
Datenschutzerklärung – WFFW Wenn Fremde Freunde Werden GbR Unsere Datenschutzbestimmung klärt Sie über folgende Punkte innerhalb unserer betrieblichen Verwaltung, unser Onlineangebot und unserer damit verbundenen Webseiten, Funktionen und Inhalte (Social Media): Inhalt: 1. Rechtsgrundlage 4.1. Nutzerkonto |
10. Sicherheitsmaßnahmen 11. Fragen und Beschwerden 1. Rechtsgrundlage Die EU‐Datenschutz‐Grundverordnung, sowie Bundesdatenschutzgesetz (BDSG), dient dem Recht auf Schutz personenbezogener Daten. Wir verarbeiten Ihre Daten ausschließlich auf Grundlage der gesetzlichen Bestimmungen (DGSVO, BDSG und UWG). 2. Kontaktdaten des Verantwortlichen |
Als verantwortliche Stelle gelten diese Datenschutzhinweise für: WFFW GbR 3. Welche Daten erheben wir und wozu (Art, Zweck und Verwendung)? Wenn Sie sich bei uns anmelden, teilnehmen, Tickets kaufen, werden folgende Informationen erhoben (Bestandsdaten, Kontaktdaten, Kommunikationsdaten): |
– ggf. Firmendaten Außerdem werden alle Informationen erhoben, die für die Erfüllung des Vertrages mit Ihnen notwendig sind. |
Die Erhebung der personenbezogenen Daten erfolgt, – um Sie als Kunden bei uns identifizieren zu können; – um Sie angemessen beraten zu können; – um unsere vertraglichen Pflichten Ihnen gegenüber erfüllen zu können; – um unseren gesetzlichen Verpflichtungen nachkommen zu können; – zur Geltendmachung etwaiger Ansprüche gegen Sie; |
– für Sicherheitsmaßnahmen. Die Verarbeitung der personenbezogenen Daten erfolgt anlässlich Ihrer Anfrage bei uns und ist zu den genannten Zwecken für die Bearbeitung Ihres Auftrags und für die Erfüllung von Verpflichtungen aus dem zugrundeliegenden Vertrag erforderlich. Die erhobenen personenbezogenen Daten werden bis zum Ablauf der gesetzlichen Aufbewahrungspflicht für Kaufleute (10 Jahre nach Ablauf des Kalenderjahres, in dem das Vertragsverhältnis beendet wurde), gespeichert und danach gelöscht. Dies gilt ausnahmsweise nicht, wenn wir aufgrund von steuer- oder handelsrechtlichen Aufbewahrungspflichten (gemäß HGB, StGB oder AO) zu einer längeren Speicherung verpflichtet sind oder wenn Sie in eine darüberhinausgehende Speicherung eingewilligt haben. 4. Datenverarbeitung über unsere Webseite Über unsere Internetseite www.wffw-event.de ist die Verarbeitung bestimmter personenbezogener Daten nötig, im Rahmen des Bestellvorgangs. Folgende Daten werden zusätzlich zu den in Punkt 2 genannten online erhoben: – Zahlungsart (falls Paypal gewählt wird auch: Paypal-Adresse und E-Mail) |
Die Verarbeitung erfolgt zum Zweck der Erbringung von Vertragsleistungen im Rahmen des Betriebs eines Onlineshops, Abrechnung, Auslieferung und der Kundenservices. 4.1. Nutzerkonto Als Nutzer können Sie ein Kundenkonto anlegen, indem Sie Ihre Bestellungen und angelegte Daten einsehen können. Die Nutzerkonten sind auf keinen Fall öffentlich und können von Suchmaschinen nicht indexiert werden. Ihr Konto müssen Sie selbst durch ein sicheres Passwort schützen, um Missbrauch zu verhindern. Das Passwort legen Sie selbst bei der Anmeldung fest. Löschen Sie Ihr Nutzerkonto, werden die Daten in Hinblick auf das Kundenkonto gelöscht, vorbehaltlich ist deren Aufbewahrung aber aus handels- oder steuerrechtlichen Gründen (Art. 6 Abs. 1 lit. c. DSGVO) notwendig, siehe Punkt 3. Wir speichern im Rahmen der Inanspruchnahme unserer Onlinedienste Ihre IP Adresse und den Zeitpunkt Ihrer Aktivitäten. Dies erfolgt nur auf Grundlage unserer berechtigten Interessen und zum Schutz vor Missbrauch und sonstiger unbefugter Nutzung. Eine Weitergabe dieser Daten erfolgt grundsätzlich nicht (außer es besteht eine gesetzliche Verpflichtung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. c. DSGVO) |
Sie als Nutzer können über Informationen, die relevant sind (technische Änderungen, betriebliche Änderungen) per E- Mail informiert werden, sofern keine Löschung des Nutzerkontos erfolgte. Die Löschung erfolgt nach Ablauf der gesetzlichen Gewährleistungsfristen, die Erforderlichkeit der Aufbewahrung der Daten wir alle drei Jahre geprüft. Im Falle der gesetzlichen Archivierungspflichten erfolgt die Löschung nach deren Ablauf (steuerrechtlich 10 Jahre Aufbewahrungspflicht). Siehe auch Punkt 8 „Löschungsrecht“. |
4.2. Kontaktaufnahme, Kontaktformular Nehmen Sie Kontakt mit uns auf, egal ob per Telefon, E-Mail oder mit Hilfe des Kontaktformulares auf unserer Webseite, werden die Angaben von Ihnen zur Bearbeitung der Kontaktanfrage genutzt (gem. Art. 6 Abs. 1 lit. b. DSGVO). 4.4. Newsletter Auf unserer Seite (www.wffw-event.de) können Sie unseren Newsletter abonnieren, hierfür müssen Sie selbst ein Häkchen setzen bei der Anmeldung auf der Seite. Wenn Sie diesen abonnieren, erklären Sie sich mit dem Empfang und der nachfolgenden Verfahrenserklärung einverstanden. Im Nachfolgenden erklären wir den Inhalt: |
dar. Der Versand erfolgt auf Grundlage einer Einwilligung der Empfänger (Sie als Nutzer) (gem. Art.6 Abs. 1 lit. a., Art. 7 DSGGVO i. V. m. § 7 Abs. 2 Nr. 3 UWG bzw. auf Grundlage der gesetzl. Erlaubnis gem. § 7 Abs. 3 UWG). Sie können den Newsletter jederzeit widerrufen auf unserer Webseite oder direkt in der Newsletter-E-Mail. Um eine ehemals gegebene Einwilligung nachzuweisen, sind wir berechtigt Ihre E-Mail bis zu drei Jahren auf Grundlage unserer berechtigten Interessen zu speichern bevor sie gelöscht wird. Die Verarbeitung dieser Daten wird auf den Zweck der möglichen Abwehr von Ansprüchen beschränkt. Ein individueller Löschungsvorgang ist jederzeit auf Antrag möglich, zugleich das ehemalige Bestehen einer Einwilligung bestätigt wird. 4.5. Cookies Um unsere Webseite zu optimieren, werden Session-Cookies verwendet. Dies ist eine kleine Textdatei, die von den Internetseiten die Sie besuchten, verschickt und auf Ihrer Festplatte zwischengespeichert worden sind. Dadurch und mit der enthaltenen Session-ID lassen sich bestimmte Sitzungen zuordnen und der Rechner kann wiedererkannt werden, wenn Sie auf unsere Seite zurückkehren. So kann z.B. Ihr Warenkorb über mehrere Seiten genutzt werden. Diese Cookies werden gelöscht, wenn Sie den Browser schließen. Außerdem werden im geringeren Umfang persistente Cookies, welche auf Ihrem Endgerät abgelegt wurden und dort verbleiben, erhoben. Diese ermöglichen uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch zu erkennen, unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu präsentieren (aus berechtigten Interesse gem. Art. 6 Abs. 1 S. 1 f. DSGVO) Diese werden auf Ihrem Rechner gespeichert und löschen sich von alleine nach einer gewissen Zeit, ca. 1 Monat bis 10 Jahre. |
Folgende Daten werden gespeichert in den Cookies: – Log-In-Info’s – Info’s über die Anzahl der Aufrufe unserer Webseite – Nutzung einzelner Funktionen unserer Seite Bei Aktivierung der Cookies wird eine Identifikationsnummer zugewiesen. Eine Zuordnung Ihrer personenbezogenen Daten zu dieser Nummer erfolgt nicht. Auf Basis der Cookie-Technologie erhalten wir lediglich pseudonymisierte Informationen (z.B. welche Seiten bei uns besucht wurden, welche Produkte). |
5. Onlinepräsenz in sozialen Netzwerken Wir sind neben unserer eigenen Seite auch innerhalb sozialen Medien präsent. Dies dient dazu, um mit Ihnen, den dort aktiven Nutzern, Kunden und Interessenten zu kommunizieren, über unsere Leistungen zu informieren und über unsere Angebote und das Sortiment zu informieren. Beim Aufrufen dieser Seiten (www.facebook.com/wffw-event) , www.instagram.com/wffw_event ) gelten die Geschäftsbedingungen und die Datenverarbeitungsrichtlinien der jeweiligen Betreiber (Facebook und Instagram), Links siehe weiter unten. |
Soweit nicht anders im Rahmen unserer Datenschutzerklärung angegeben, verarbeiten wir die Daten der Nutzer nur sofern diese mit uns innerhalb der soz. Netzwerke kommunizieren. Dies können zum Beispiel sein: |
Aber auch die Erhebung notwendiger Daten zum Abschluss einer Bestellung per Nachricht über Instagram oder Facebook. Welche Daten und wofür finden Sie in Punkt 3., 6. Und 7. Innerhalb unserer Webseite ist ein Button zur direkten Weiterleitung auf unser Instagram-Profil zu finden. Dort sind Inhalte des Dienstes: Instagram Inc., 1601 Willow Road, Menlo Park, CA, 94025, USA Auch ein Button zur direkten Weiterleitung auf unser Facebook-Profil ist zu finden. Dort sind Inhalte des |
Aufruf der o.g. Inhalte und Funktionen den Nutzern zuordnen. Bei Fragen zu den Datenschutzrichtlinien von Facebook wenden Sie sich bitte direkt dorthin, Link siehe weiter unten. Datenschutzrichtlinien Facebook: https://www.facebook.com/policy.php Datenschutzrichtlinien Instagram: https://help.instagram.com/155833707900388 6. Datenverarbeitung im laufenden Geschäftsbetrieb Wir verarbeiten zum Zweck der Erbringung vertraglicher Leistung, dem Service und zur Pflege unserer Kunden, sowie Werbezwecke folgende Daten: Die weitere Datenverarbeitung ist in den nachfolgenden Punkten 6.1. und den obigen 3 und 4 bereits aufgelistet. 6.1. Verwaltung, Büroorganisation Im Rahmen der Aufrechterhaltung unseres Betriebs und der Erbringung unserer vertraglichen Leistungen, werden die Daten für Verwaltungsaufgaben nach Befolgung der gesetzlichen Pflichten verarbeitet. |
Finanzverwaltung, an unser Buchhaltungsprogramm (lexoffice, siehe Punkt 7.2.), an den Steuerberater, ggf. Wirtschaftsprüfer, sowie ggf. weitere Gebührenstellen. 7. Weitergabe von Daten an Dritte, welche Daten geben wir weiter? Eine Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten an Dritte findet grundsätzlich nicht statt. Ausnahmen hiervon gelten nur, soweit dies für die Abwicklung von Vertragsverhältnissen mit Ihnen erforderlich ist. Hierzu zählt insbesondere die Weitergabe an von uns beauftragte Dienstleister (sog. Auftrags-Verarbeiter) oder sonstige Dritte, deren Tätigkeit für die Vertragsdurchführung erforderlich ist (z.B. Versandunternehmen oder Banken). Die weitergegebenen Daten dürfen von den Dritten ausschließlich zu den genannten Zwecken verwendet werden. Sofern wir Dritte mit der Verarbeitung von Daten auf Grundlage des sogenannten „Auftragsverarbeitungsvertrages“ beauftragen, geschieht dies auf Grundlage des Art. 28 DSGVO (aktuell nicht der Fall). Die Auftragsverarbeiter sind vertraglich dazu verpflichtet, personenbezogene Daten nur im Einklang mit den Anforderungen der Datenschutzgesetze zu verwenden und den Schutz der Rechte der betroffenen Personen zu gewährleisten. |
Erfolgt die Übermittlung an Drittländer (Länder außerhalb der EU) oder des Europäischen Wirtschaftsraums zur Verarbeitung, erfolgt dies nur, wenn es zur Erfüllung unserer (vor)vertraglichen Pflichten, auf Grundlage Ihrer Einwilligung bei rechtlichen Verpflichtungen oder berechtigten Interessen kommt. Wir lassen die Daten einem Drittland nur beim Vorliegen der besonderen Voraussetzungen (Art. 44 ff. DSGVO) verarbeiten, auf Grundlage besonderer Garantien (offiziell anerkannte Feststellung eines der EU entsprechenden Datenschutzniveaus oder offiziell anerkannter spez. vertraglicher Verpflichtungen). Die Datenübertragung außerhalb der EU findet nicht statt und ist nicht geplant. |
7.1. Versandunternehmen
Sollten sich Zustelloptionen ergeben bezüglich der postalischen Versendung von Tickets oder anderweitigem, geben wir an unsere Versandunternehmen, Deutsche Post folgende Daten weiter:
– Name
– Straße, Haus-Nr., PLZ, Ort, Land
Diese Daten sind dringend erforderlich um Ihre Bestellung zuzustellen.
Die Versandunternehmen können Ihnen per E-Mail eine Versandnachricht und Trackingnummer schicken um Ihr Paket zu verfolgen und bei Zustellproblemen, sowie erfolgreicher Zustellung zu benachrichtigen.
Sollten Sie Fragen zum Datenschutz der Versandunternehmen haben, bitten wir Sie, direkt unter den Datenschutzbestimmungen der Firmen zu schauen.
DP: https://www.deutschepost.de/de/d/deutsche-post-direkt/deutsche-post-direkt-datenschutz.html
7.2. Rechnungs- & Buchhaltungsprogramm
Wir verwenden zur Erstellung einer Rechnung zu Ihrer Bestellung Lexoffice Online der Firma Haufe-Lexware GmbH & Co. KG
Wir geben folgende Daten in unser Onlineprogramm ein:
– Vor- & Nachname, ggf. Firma
– Geschlecht
– Anschrift Versand- & Rechnungsadresse (Straße, Haus-Nr., Stadt, PLZ, Land) – E-Mail-Adresse
– all Ihre Einkäufe und Bestellungen bei uns
– falls Zahlungsart Paypal gewählt: Zahlungshistorie, Paypal E-Mail – Zahlungsart und Datum
Bei Geschäftskunden außerdem zusätzlich ggf.: – Webseite
– Ansprechpartner
Diese Daten sind erforderlich um Ihre Bestellung bzw. Ihren Auftrag zu bearbeiten und eine Rechnung auszustellen. Ihre Bestellungen werden gespeichert um Ihnen Kundenspezifische Konditionen (z.B. Rabatte) anbieten zu können oder für Rückfragen von uns an Sie oder Sie an uns. Außerdem zur Zuordnung anhand einer Kundennummer oder Ihrer Bestellnummern.
Ihre Daten sind durch uns bestmöglich Passwort gesichert und durch lexoffice durch die besten Sicherheitskonzepte. Die Daten sind nach DIN ISO 27001 geprüften hochsicheren Rechenzentren in Deutschland, mit zusätzlicher Software und Datensicherheit, einer sicheren Verbindung mit SSL-Verschlüsselung, Firewalls, täglichen Backups usw. geschützt.
Fakten zum Datenschutz von lexoffice finden Sie direkt unter https://www.lexoffice.de/vorteile/datensicherheit/
Sollten Sie Fragen zu lexoffice haben wenden Sie sich bitte direkt an die Adressen in deren Impressum unter: https://www.lexoffice.de/impressum/
7.3. Zahlungsdienstleister
Beim Einkauf auf unserem Onlineshop können Sie mit einem externen Zahlungsdienstleister (Paypal) über deren Seite zahlen. Wir setzen diesen auf Grundlage unserer berechtigten Interessen (gem. Art. 6 Abs. 1 lit. b. DSGVO) ein, um Ihnen effektive und sichere Zahlungsmethoden anzubieten.
Zu den verarbeiteten Daten des uns zur Verfügung gestellten externen Zahlungsdienstleisters gehören: – Bestandsdaten (Name, Adresse, Bankdaten (die Sie in Ihrem Paypalkonto hinterlegt haben),
– Passwörter, TANs, Prüfungsnummern, sowie Vertrags-, Summen und empfängerbezogene Angaben.
Die Daten sind zwingend nötig um die Transaktionen durchzuführen und die Bestellung zu bezahlen. Diese werden allerdings nur von Paypal verarbeitet und gespeichert, nicht von uns. Das heißt, wir haben keine Einsicht in Konto- oder Kreditkarteninformationen.
Für die Zahlungsvorgänge gelten die Geschäftsbedingungen und Datenschutzhinweise des Zahlungsunternehmens (Paypal), welche unter: www.paypal.com aufrufbar sind.
Bei Fragen wenden Sie sich bitte direkt an den Anbieter unter: https://www.paypal.com/de/webapps/mpp/ua/privacy-full
7.4. Webhosting
Im Zuge unserer Webseite werden von uns Hosting-Leistungen in Anspruch genommen. Dazu gehört die Zurverfügungstellung folgender Leistungen:
– Infrastruktur- und Plattformdienstleistungen
– Rechenkapazität
– Speicherplatz
– Datenbankdienste
– Sicherheitsleistungen – technische Wartungen
Hierbei verarbeitet unser Hostinganbieter folgende Daten von Kunden, Interessenten und Besuchern unserer Webseite:
– Bestandsdaten
– Kontaktdaten
– Inhaltsdaten
– Vertragsdaten
– Nutzungsdaten
– Meta- und Kommunikationsdaten
Dies geschieht auf Grundlage unserer berechtigten Interessen zur effizienten und sicheren Zurverfügungstellung unserer Webseite (gem. Art. 6 abs. 1 S. 1 f. DSGVO i.V.m. Art. 28 DSGVO).
Zur Leistungserfüllung (Webhosting) ist folgendes Unternehmen beauftragt: Strato AG
Otto-Ostrowski Straße 7
10249 Berlin
https://www.strato.de/datenschutz/
8. Ihre Rechte als betroffene Person
Ihnen als von der Datenverarbeitung betroffenen Person stehen verschiedene Rechte zu:
– Widerrufsrecht: Von Ihnen erteilte Einwilligungen können Sie jederzeit uns gegenüber widerrufen. Die Datenverarbeitung, die auf der widerrufenen Einwilligung beruht, darf dann für die Zukunft nicht mehr fortgeführt werden. (Art. 7 Abs. 3 DSGVO) |
– Widerspruchsrecht: Der künftigen Verarbeitung Ihrer Daten können Sie jederzeit nach Maßgabe des Art. 21 DSGVO widersprechen. Der Widerspruch kann z.B. gegen die Verarbeitung für Zwecke der Direktwerbung erfolgen. – Berichtigungsrecht: (Art. 16 DSGVO) Sie können die Berichtigung unrichtiger oder die Vervollständigung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten verlangen, z.B. im Falle eines Wohnwechsels, Namenwechsel usw. – Recht auf Einschränkung der Verarbeitung: Sie können die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen, soweit die Richtigkeit der Daten von Ihnen bestritten wird, die Verarbeitung unrechtmäßig ist, Sie aber
|
deren Löschung ablehnen. Außerdem steht Ihnen dieses Recht zu, wenn wir die Daten nicht mehr benötigen, Sie diese jedoch zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen. Darüber hinaus haben Sie dieses Recht, wenn Sie Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten eingelegt haben; |
– Beschwerderecht: Sie können sich bei der für uns zuständigen Aufsichtsbehörde beschweren, z.B., wenn Sie der Ansicht sind, dass wir Ihre personenbezogenen Daten in unrechtmäßiger Weise verarbeiten und nutzen. Die für uns zuständige Behörde ist: |
Landesbeauftragte für den Datenschutz und das Recht auf Akteneinsicht Dagmar Hartge, Stahnsdorfer Damm 88, 14532 Kleinmachnow www.lda.brandenburg.de E-Maik: poststelle@LDA.Brandenburg.de 9. Ihr Recht auf Widerspruch Sofern wir Ihre personenbezogenen Daten auf Basis eines berechtigten Interesses verarbeiten, haben Sie das Recht, Widerspruch gegen diese Verarbeitung einzulegen (Siehe obiger Punkt 8. „Widerspruchsrecht) .Möchten Sie von Ihrem Widerspruchsrecht Gebrauch machen, genügt eine Mitteilung in Textform. Sie können uns also gerne anschreiben, am besten per E-Mail oder per Post. Unsere Kontaktdaten finden Sie unter Punkt 1. dieser Datenschutzhinweise oder im Impressum. |
10. Sicherheitsmaßnahmen Wir treffen geeignete technische und organisatorische Maßnahmen um ein angemessenes Schutzniveau zu gewährleisten. Dazu gehören insbesondere Sicherung der Vertraulichkeit, Integrität und Verfügbarkeit von Daten durch Kontrolle des physischen Zugangs zu den Daten, des betreffenden Zugriffs der Eingabe, Weitergabe und Sicherung der Verfügbarkeit und ihrer Trennung. Außerdem haben wir Verfahren eingerichtet, die eine Wahrnehmung von Betroffenenrechten, Löschung von Daten und Reaktion auf Gefährdung der Daten gewährleisten. Wir berücksichtigen ferner den Schutz personenbezogener Daten bei der Auswahl unserer Hardware, Software und Verfahren, entsprechend dem Prinzip des Datenschutzes durch Technikgestaltung und durch datenschutzfreundliche Voreinstellungen. 11. Fragen und/ oder Beschwerden Sollten Sie Fragen zu unserem Datenschutz oder generell zu unserer Seite haben, können Sie uns gerne zu unseren Geschäftsöffnungszeiten oder jeder Zeit per E-Mail kontaktieren. Öffnungszeiten: Mo-Fr 9-21 Uhr |
E-Mail: info@wffw-event.de Stand 03.05.2022 |